Zum Abschluss des Jahres 2024 stellt euch bayernhockey.com noch das BEL Team des Monats Dezember vor.
Im Tor fiel die Wahl auf Miesbachs Philip Lehr. Der 31 jährige Linksfänger erhielt dabei die meisten Stimmen aller Torhüter zugesprochen. Lehr stand in acht Partien zwischen den Pfosten, musste dabei zwar 32 Gegentreffer hinnehmen und überzeugte dennoch mit guten Leistungen. Mit dem TEV rangiert der gebürtige Berliner aktuell auf Rang 6 und damit mittendrin im Kampf um die begehrten Playoff Plätze. Philip Lehr kam zur Saison 23/24 vom Oberligsiten EC Bad Tölz zum TEV und soll dort mit seiner höherklassigen Erfahrung dem Team weiterhelfen. Insgesamt stand Lehr 158 mal in der Oberliga sowie 35 mal in der DEL2 auf dem Eis.
In der Abwehr hat es Martin Kokes (29) vom Tabellenzweiten EHC Waldkraiburg ins Team des Monats geschafft. Nach vier Spielzeiten bei den Höchstadt Alligators in der Oberliga Süd wechselte Kokes im Sommer zu den Löwen. Dort soll er mit seiner Erfahrung und körperlichen Präsenz dem Aufsteiger zu einer erfolgreichen Saison verhelfen, was bislang beeindruckend gelang. Der im tschechischen Most geborene Defender kam in der Saison 17/18 erstmals nach Deutschland und stand in der DEL2 für Ravensburg und Crimmitschau 97 mal auf dem Eis, ehe für Deggendorf und den HEC weitere 175 Oberliga Spiele machte. Im vergangenen Monat bestritt Kokes acht Spiele für die Löwen, in denen er 6 Scorerpunkte ( 2 Tore / 4 Assists ) erzielen konnte. Daneben wurde mit dem 22 jährigen Lukas Krumpe von den Mighty Dogs aus Schweinfurt ein junger Verteidiger in die Auswahl gewählt. Krumpe stammt aus Rosenheim und erlernte das Eishockeyspielen in der heimischen Talentschmiede bei den Starbulls. 2022 ging sein Weg in der Oberliga Nord nach Herford, wo er in zwei Spielzeiten ( 88 Spiele ) erste Erfahrungen sammeln konnte. Im Sommer folgte der Wechsel nach Schweinfurt, wo Krumpe sich von Beginn an zurecht fand und ein wichtiger Bestandteil in der Hintermannschaft der Unterfranken ist. Im Dezember war auch Krumpe in allen acht Partien dabei und verzeichnete 4 Assists.
Im Angriff beginnen wir mit dem BEL Spieler des Monats Anton Egle vom EHC Königsbrunn. Der 22 jährige Schwede wechselte erst Anfang Dezember vom Ligarivalen EA Schongau zu den Pinguinen, wo er auf der Kontingentposition für den langfristig fehlenden Hayden Trupp verpflichtet wurde. Der 1,87m große Linksschütze hatte acht Einsätze zu verbuchen, in denen er 11 Tore und 4 Assists erzielen konnte. Der gut ausgebildete Egle, der auch zwei Jahre in den USA spielte, soll den Pinguinen erneut zu einer erfolgreichen Saison verhelfen und in die Offensive für die nötigen Tore sorgen. Ein weiterer Schwede, nämlich Landsbergs Victor Östling (28), hat ebenfalls einen starken Monat absolviert und sich in den Fokus unseres Gremiums gespielt. Mit 6 Toren und 13 Assists ( 19 Punkte ) hatte der 1,83m große Linksschütze maßgeblichen Anteil am guten Lauf der Riverkings, die aktuell auf Platz 8 geklettert sind. Östling gilt als guter Schlittschuhläufer sowie Scorer und stellte dies auch in seinen vorherigen Stationen unter Beweis. Nachdem er im Nachwuchs zunächst in Schweden und über einige Jahre in den USA und der RB Akademie in Salzburg eine ideale Ausbildung genoss, ging es 2018 zum SC Riessersee in die Oberliga Süd. In Summe folgten 209 Oberligaspiele ( 199 Punkte ) für den SCR, Hamburg und Leipzig, ehe vergangenen Sommer sein Weg an den Lech führte. Abgerundet wird unsere Auswahl vom 25 jährigen Kanadier Anthony Gagnon vom EV Dingolfing. Der Rechtsschütze steht momentan auf Rang 5 der BEL Scorerliste mit 45 Scorerpunkten ( 28 Tore / 17 Assists ) und zeigte auch im Dezember seinen Scoringtouch. 10 Tore und 6 Vorlagen in acht Matches konnte Gagnon erzielen, wobei ihm sogar in zwei Spielen ein Hattrick gelang. Der in Montreal geborene Gagnon kam in der Saison 23/24 zu den Isar Rats und ist seitem nicht mehr wegzudenken. Seine Tore werden auch weiterhin nötig sein, denn auch die Dingolfinger stehen als derzeitiger Neunter mitten im Rennen um die Playoffteilnahme.
Wir gratulieren allen nominierten Spielern und wünschen für 2025 sportlich viel Erfolg!
|